Skip to content

Primary menu

  • Über uns
  • Team
  • Anwälte
    • Jörg Carsten Becker
    • Heike Becker
  • Video Beratung
  • Erbrecht
    • Filliale Erbrecht Königstein
  • Familienrecht
    • Filliale Familienrecht Königstein
  • Journal
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt

Becker∙Rechtsanwälte

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Home /View all posts by  @min (Page 9)

Autor: @min

Erbrecht

Änderung des Erbrechts für vor 1949 geborene nichteheliche Kinder

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Nach der Pressemitteilung des BMJ vom 18.03.2011 erben nichteheliche und eheliche Kinder erben gleich, soweit es einen Erbfall rückwirkend ab Mitte 2009 betrifft. Nach der Zustimmung des Bundesrats zur Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern im Erbrecht erben jetzt uneingeschränkt

weiterlesen . . .
Aktuelles

Unterhaltsgrundsätze des Oberlandesgericht Frankfurt am Main ab 01.01.2011

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

In den ab dem 01.01.2011 geltenden Unterhaltsleitlinien des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main sind die Bedarfssätze erhöht worden. Danach beziffert sich nunmehr der notwendige Selbstbehalt eines Erwerbstätigen im Falle der Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt an seine minderjährigen Kinder auf EUR

weiterlesen . . .
Aktuelles

Düsseldorfer Tabelle 2011

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Ab dem 1. Januar 2011 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Geändert hat sich der Selbstbehalt: Der notwendige Eigenbedarf wird für Erwerbstätige, die für minderjährige Kinder oder privilegierte Volljährige unterhaltspflichtig sind, von 900 Euro auf 950 Euro erhöht. Für

weiterlesen . . .
Aktuelles

Erbrecht und Scheidung – Damit Ihr Nachlass nicht in falsche Hände kommt!

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Erbrecht und Scheidung – Damit Ihr Nachlass nicht in falsche Hände kommt! Nachdem am Montag, den 08.11.2010, nicht alle Interessenten dem Vortrag hören konnten, wird am Montag, den 22.11.2010 um 19:30 Uhr eine unserer Rechtsanwältinnen nochmals ,, zum Thema „Erbrecht

weiterlesen . . .
Aktuelles

Vortrag: "Erbrecht – Damit das Erbe nicht in falsche Hände kommt

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Montag, 08.11.2010, 19:30 Uhr- Vortrag: „Erbrecht – Damit das Erbe nicht in falsche Hände kommt“ Bei Trennung und Scheidung werden die sogenannten Folgesachen wie Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrat und Versorgungsausgleich geregelt. In den meisten Fällen wird aber die erbrechtliche Seite

weiterlesen . . .
Familienrecht

Bundesverfassungsgericht stärkt die Lebenspartnerschaft Gleichgeschlechtlicher

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

In vielen Bereichen sind gleichgeschlechtliche Lebenspartner Ehepaaren gleichgestellt – bei der Erbschaftssteuer wurden sie jedoch lange wie Fremde behandelt. Das soll sich nun ändern. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell entschieden, dass die Schlechterstellung homosexueller Lebenspartner gegenüber Ehepaaren bei der Erbschaftssteuer mit

weiterlesen . . .
Aktuelles

Neue Unterhaltsleitlinien des OLG Frankfurt am Main seit 01.07.2010

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Wirkung ab 01.07.2010 seine Unterhaltsleitlinien geändert. Der Quotenunterhalt wurde auf EUR 2.500,00 heraufgesetzt, die Geltendmachung für konkreten Bedarf wurde geändert, und die Voraussetzungen für die Geltendmachung von Betreuungsunterhalt wurden der aktuellen Rechtsprechung des

weiterlesen . . .
Familienrecht

Mindestbedarf für den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 16. Dezember 2009 zu Aktenzeichen XII ZR 50/08 entschieden, dass einem Unterhaltsberechtigten wegen Betreuung eines nichtehelich geborenen Kindes grundsätzlich der Mindestbedarf in Höhe des Existenzminimums

weiterlesen . . .
Familienrecht

BGH erleichtert den Schwiegereltern die Rückforderung von Schenkungen

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Unter Abänderung seiner bisherigen Rechtsprechung hat der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Senat des Bundesgerichtshofes mit Urteil vom 03.02.2010 entschieden, dass Schwiegereltern, die ihrem Schwiegerkind ehebezogene Vermögenswerte zugewandt haben, diese Zuwendungen künftig leichter zurückfordern können. Solche Zuwendungen seien nunmehr als

weiterlesen . . .
Familienrecht

Europäischer Gerichtshof stärkt Sorgerecht für ledige Väter

März 19, 2014Juli 31, 2017 — @min

Vor Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsreformgesetzes am 1. Juli 1998 stand die elterliche Sorge für ein nichteheliches Kind allein der Mutter zu. Eine gemeinsame Sorgetragung nicht miteinander verheirateter Eltern für ihr Kind war gesetzlich nicht vorgesehen. Durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz wurden insbesondere die

weiterlesen . . .

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 … Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Next page

Neueste Beiträge

  • Haben meine Geschwister einen Pflichtteilsanspruch?
  • Was ist ein Nachlassverzeichnis?
  • Das Erbrecht meiner Immobilie auf Mallorca
  • Was bedeutet Testamentsvollstreckung?
  • Der Schutz des Familienvermögens durch Abschluss eines Ehevertrages

Kategorien

  • Aktuelles
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Jagdrecht
  • Media
  • Scheidung Online
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise ‘Zoom’
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Privacy Statement (EU)
  • Disclaimer

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker Rechtsanwälte - Kronbergerstraße 28 - 60323 Frankfurt - Telefon : 069 91 33 27-0

Wir sind für Sie da!
Sollten Sie uns ausnahmsweise einmal telefonisch nicht erreichen, weil unsere Leitungen im Moment stark frequentiert sind, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
anwalt@fachanwaltfrankfurt.de
Wir nehmen uns Ihrem Anliegen mit größter Sorgfalt an und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen!

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll Up