Skip to content

Primary menu

  • Über uns
  • Team
  • Anwälte
    • Jörg Carsten Becker
    • Heike Becker
  • Video Beratung
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt

Becker∙Rechtsanwälte

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Home / Archive for  Erbrecht

Category: Erbrecht

Erbrecht

Erbeinsetzung eines Betreuers ist sittenwidrig

June 21, 2021 — @min

Erbeinsetzung eines Betreuers ist sittenwidrig Dem Erblasser wurde zu Lebzeiten eine Betreuerin für verschiedene Dienstleistungen, wie das Tätigen von Einkäufen und Spaziergängen vermittelt, der diese als Erbin einsetzte. Da es Heimmitarbeitern aufgrund einer gesetzlichen Regelung untersagt ist neben ihrer Vergütung

weiterlesen . . .
Erbrecht

OLG Oldenburg: Enkel und Urenkel sind „Abkömmlinge“

February 18, 2020 — @min

Wird in einem Testament das Wort „Abkömmling“ verwendet, bezieht sich dies, wie das OLG Oldenburg am 11.09.2019 entschieden hat, nicht nur auf die Kinder des Erblassers, sondern erfasst auch die Enkel und Urenkel. Hintergrund ist, dass sich bereits aus dem

weiterlesen . . .
Erbrecht

Besuchspflicht als Druckmittel für Erbeinsetzung sittenwidrig

March 10, 2019 — @min

Das OLG Frankfurt am Main hat am 05.02.2019 entschieden, dass es sittenwidrig ist, Familienangehörige damit unter Druck zu setzen, dass diese nur dann erben werden, wenn sie den Erblasser vor seinem Tod mindestens sechsmal jährlich besuchen würden. Eine Erbeinsetzung, die

weiterlesen . . .
Erbrecht

Bundesarbeitsgericht: Urlaubsansprüche verstorbener Arbeitnehmer sind vererbbar

January 27, 2019 — @min

Das Bundesarbeitsgericht hat im Hinblick der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs seine bisherige Linie aufgegeben und hat nunmehr entschieden, dass die Urlaubsansprüche verstorbener Arbeitnehmer vererbbar sind. Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers haben nunmehr das Recht vom Arbeitgeber des Erblassers einen

weiterlesen . . .
Erbrecht

Accounts in sozialen Netzwerken wie Facebook sind vererbbar

October 11, 2018 — @min

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Inhabers eines sozialen Netzwerkkontos einen Anspruch gegen den Betreiber der Social Media Plattform haben, ihnen den Zugang zum Benutzerkonto des Erblassers und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten zu gewähren, da im Wege

weiterlesen . . .
Erbrecht

Kein Unterhaltsanspruch bei falschen Angaben

February 16, 2018 — @min

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass das Verschweigen einer Erwerbstätigkeit im Unterhaltsverfahren den Verlust des Unterhaltsanspruchs zur Folge haben kann.  Da das unterhaltsrechtliche Verhältnis zwischen Eheleuten in besonderem Maße durch die Grundsätze von Treu und Glauben beherrscht wird, wäre eine

weiterlesen . . .
Erbrecht

Bei Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch höhere Steuerbelastung der Abfindung

December 8, 2017 — @min

Der Bundesfinanzhof hat in seiner Entscheidung vom 10.05.2017 seine bisherige Rechtsprechung zur Besteuerung einer Abfindung geändert. Danach wird die durch einen Verzicht eines künftigen Pflichtteilsanspruchs gegenüber Geschwistern erhaltene Abfindung als Zuwendung der Brüder besteuert und nicht mehr die Steuerklasse I,

weiterlesen . . .
Erbrecht

OLG Köln: Hinreichende Bestimmung der Erbeinsetzung

November 9, 2017November 9, 2017 — @min

Mit Beschluss vom 14.11.2016 hat das OLG Köln die testamentarische Anordnung „derjenige, der den zuletzt verstorbenen Ehegatten begleitet und gepflegt hat, soll der Alleinerbe sein“ als zu unbestimmt anerkannt. Für eine wirksame Erbeinsetzung ist nach der Rechtsprechung des OLG Köln,

weiterlesen . . .
Erbrecht

OLG Köln: Zur Gültigkeit eines nicht mehr auffindbaren Testaments

July 31, 2017July 31, 2017 — @min

Mit Beschluss vom 02.12.2016 hat das OLG Köln bestätigt, dass ein nicht auffindbares Testament nicht allein aufgrund dieser Tatsache ungültig ist. Dazu hat das OLG Köln ausgeführt, dass es nicht lebensfremd sei, dass auch ein Originaltestament versehentlich entsorgt oder verlegt

weiterlesen . . .
Erbrecht

OLG Naumburg: Ausschluss des Ehegattenerbrechts trotz nachträglicher Rücknahme des Scheidungsantrage

July 31, 2017August 2, 2017 — @min

Das OLG Naumburg hat am 30.03.2015 entschieden, dass die Rücknahme des Scheidungsantrages nach dem Tod des Ehegatten bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Ehescheidung und Anhängigkeit des Scheidungsantrages, den Ausschluss des Ehegattenerbrechts nicht verhindert. Ist zum Zeitpunkt des Todes des

weiterlesen . . .

Posts navigation

Page 1 Page 2 Page 3 Next page

Recent Posts

  • Erbeinsetzung eines Betreuers ist sittenwidrig
  • Zuweisung der Ehewohnung nach rechtskräftiger Scheidung
  • Kindesunterhalt beim Wechselmodell
  • Entscheidungsbefugnis der Eltern bei Impfung
  • Recht auf Identität des Kindesvaters und Vollmacht für Sorgerechtsangelegenheiten

Categories

  • Aktuelles
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Jagdrecht
  • Media
  • Scheidung Online
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise ‘Zoom’
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker Rechtsanwälte - Kronbergerstraße 28 - 60323 Frankfurt - Telefon : 069 91 33 27-0
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll Up