Skip to content

Primary menu

  • Über uns
  • Team
  • Anwälte
    • Jörg Carsten Becker
    • Heike Becker
  • Video Beratung
  • Erbrecht
    • Filliale Erbrecht Königstein
  • Familienrecht
    • Filliale Familienrecht Königstein
  • Journal
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt

Becker∙Rechtsanwälte

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Home /AktuellesPage 3
Familienrecht

OLG Düsseldorf: Gemeinsames Sorgerecht

Februar 21, 2019 — @min

Das OLG Düsseldorf hat in seiner Entscheidung vom 07.12.2017 klargestellt, dass die gemeinsame elterliche Sorge dann ihre Grenzen findet, wenn die begründete Besorgnis besteht, dass die Eltern auch künftig nicht in der Lage sein werden, ihren Streit konstruktiv und ohne

weiterlesen . . .
Aktuelles

BGH: Kindesanhörung im Umgangsrechtsverfahren

Februar 1, 2019 — @min

Der Bundesgerichtshof hat am 31.10.2018 (Az. BGH XII ZB 411/18) entschieden, dass Kinder in einem Umgangsrechtsverfahren grundsätzlich anzuhören sind. Dies gilt auch für ein erst vier Jahre altes Kind. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Anhörung des Kindes zu

weiterlesen . . .
Erbrecht

Bundesarbeitsgericht: Urlaubsansprüche verstorbener Arbeitnehmer sind vererbbar

Januar 27, 2019 — @min

Das Bundesarbeitsgericht hat im Hinblick der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs seine bisherige Linie aufgegeben und hat nunmehr entschieden, dass die Urlaubsansprüche verstorbener Arbeitnehmer vererbbar sind. Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers haben nunmehr das Recht vom Arbeitgeber des Erblassers einen

weiterlesen . . .
Familienrecht

OLG Frankfurt: Richter bestimmt Smartphone-Nutzung des Kindes?

Dezember 20, 2018 — @min

Das OLG Frankfurt hat am 15.06.2018 (Az. 2 UF 41/18) entschieden, dass familiengerichtliche Auflagen zur Mediennutzung nur bei einer konkreten Kindeswohlgefährdung in Betracht kommen. Feste Regeln, insbesondere zu verbindlichen Zeiten, wann ein Kind die im Haushalt befindlichen Mediengeräte, wie Smartphone,

weiterlesen . . .
Erbrecht

Accounts in sozialen Netzwerken wie Facebook sind vererbbar

Oktober 11, 2018 — @min

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Inhabers eines sozialen Netzwerkkontos einen Anspruch gegen den Betreiber der Social Media Plattform haben, ihnen den Zugang zum Benutzerkonto des Erblassers und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten zu gewähren, da im Wege

weiterlesen . . .
Jagdrecht

Jagdscheinentzug aufgrund Diabeteserkrankung

Juni 13, 2018 — @min

Das Verwaltungsgericht Cottbus hat entschieden, dass eine Erkrankung an Diabetes die Annahme der fehlenden körperlichen Eignung im Sinne von § 17 Abs. 1 Nr. 2 BJagdG rechtfertigen und damit eine Ungültigkeitserklärung und Einziehung des Jagdscheins gem. § 18 S. 1

weiterlesen . . .
Familienrecht

Ausschlagungsfrist bei zerstrittenen Familienverhältnissen

April 19, 2018 — @min

Das OLG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft auch erst mit Kenntnis von der gesetzlichen Erbfolge zu laufen beginnen kann. Im zu entscheidenden Fall hatten die Kinder des Erblassers zwar Kenntnis über dessen Tod, gingen aber

weiterlesen . . .
Erbrecht

Kein Unterhaltsanspruch bei falschen Angaben

Februar 16, 2018 — @min

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass das Verschweigen einer Erwerbstätigkeit im Unterhaltsverfahren den Verlust des Unterhaltsanspruchs zur Folge haben kann.  Da das unterhaltsrechtliche Verhältnis zwischen Eheleuten in besonderem Maße durch die Grundsätze von Treu und Glauben beherrscht wird, wäre eine

weiterlesen . . .
Familienrecht

Verwenden die Eltern das Sparguthaben ihrer Kinder für Unterhaltszwecke handeln sie regelmäßig widerrechtlich

Januar 30, 2018 — @min

Das OLG Frankfurt am Main hat am 12.5.2015 entschieden, dass sich Eltern pflichtwidrig verhalten, wenn sie das Sparguthaben ihrer Kinder für Unterhaltszwecke verwenden. Die Ausstattung des Kindes mit Einrichtungs- und Bekleidungsgegenständen haben die Eltern mit eigenen Mitteln im Rahmen ihrer

weiterlesen . . .
Familienrecht

BGH: Umgang mit den Großeltern entspricht nicht immer dem Kindeswohl

Januar 12, 2018 — @min

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 12.07.2017 entschieden, dass der Umgang mit den Großeltern dem Kindeswohl nicht entspricht, wenn die Kinder durch den Umgang mit den Großeltern in einen Loyalitätskonflikt geraten, weil die den Umgang ablehnenden Eltern mit den Großeltern

weiterlesen . . .

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 11 Next page

Neueste Beiträge

  • Haben meine Geschwister einen Pflichtteilsanspruch?
  • Was ist ein Nachlassverzeichnis?
  • Das Erbrecht meiner Immobilie auf Mallorca
  • Was bedeutet Testamentsvollstreckung?
  • Der Schutz des Familienvermögens durch Abschluss eines Ehevertrages

Kategorien

  • Aktuelles
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Jagdrecht
  • Media
  • Scheidung Online
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise ‘Zoom’
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Privacy Statement (EU)
  • Disclaimer

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker Rechtsanwälte - Kronbergerstraße 28 - 60323 Frankfurt - Telefon : 069 91 33 27-0

Wir sind für Sie da!
Sollten Sie uns ausnahmsweise einmal telefonisch nicht erreichen, weil unsere Leitungen im Moment stark frequentiert sind, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
anwalt@fachanwaltfrankfurt.de
Wir nehmen uns Ihrem Anliegen mit größter Sorgfalt an und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen!

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll Up