Skip to content

Primary menu

  • Über uns
  • Team
  • Anwälte
    • Jörg Carsten Becker
    • Heike Becker
  • Video Beratung
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt

Becker∙Rechtsanwälte

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Home /View all posts by  @min (Page 3)

Autor: @min

Jagdrecht

Jagdscheinentzug aufgrund Diabeteserkrankung

Juni 13, 2018 — @min

Das Verwaltungsgericht Cottbus hat entschieden, dass eine Erkrankung an Diabetes die Annahme der fehlenden körperlichen Eignung im Sinne von § 17 Abs. 1 Nr. 2 BJagdG rechtfertigen und damit eine Ungültigkeitserklärung und Einziehung des Jagdscheins gem. § 18 S. 1

weiterlesen . . .
Familienrecht

Ausschlagungsfrist bei zerstrittenen Familienverhältnissen

April 19, 2018 — @min

Das OLG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft auch erst mit Kenntnis von der gesetzlichen Erbfolge zu laufen beginnen kann. Im zu entscheidenden Fall hatten die Kinder des Erblassers zwar Kenntnis über dessen Tod, gingen aber

weiterlesen . . .
Erbrecht

Kein Unterhaltsanspruch bei falschen Angaben

Februar 16, 2018 — @min

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden, dass das Verschweigen einer Erwerbstätigkeit im Unterhaltsverfahren den Verlust des Unterhaltsanspruchs zur Folge haben kann.  Da das unterhaltsrechtliche Verhältnis zwischen Eheleuten in besonderem Maße durch die Grundsätze von Treu und Glauben beherrscht wird, wäre eine

weiterlesen . . .
Familienrecht

Verwenden die Eltern das Sparguthaben ihrer Kinder für Unterhaltszwecke handeln sie regelmäßig widerrechtlich

Januar 30, 2018 — @min

Das OLG Frankfurt am Main hat am 12.5.2015 entschieden, dass sich Eltern pflichtwidrig verhalten, wenn sie das Sparguthaben ihrer Kinder für Unterhaltszwecke verwenden. Die Ausstattung des Kindes mit Einrichtungs- und Bekleidungsgegenständen haben die Eltern mit eigenen Mitteln im Rahmen ihrer

weiterlesen . . .
Familienrecht

BGH: Umgang mit den Großeltern entspricht nicht immer dem Kindeswohl

Januar 12, 2018 — @min

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 12.07.2017 entschieden, dass der Umgang mit den Großeltern dem Kindeswohl nicht entspricht, wenn die Kinder durch den Umgang mit den Großeltern in einen Loyalitätskonflikt geraten, weil die den Umgang ablehnenden Eltern mit den Großeltern

weiterlesen . . .
Erbrecht

Bei Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch höhere Steuerbelastung der Abfindung

Dezember 8, 2017 — @min

Der Bundesfinanzhof hat in seiner Entscheidung vom 10.05.2017 seine bisherige Rechtsprechung zur Besteuerung einer Abfindung geändert. Danach wird die durch einen Verzicht eines künftigen Pflichtteilsanspruchs gegenüber Geschwistern erhaltene Abfindung als Zuwendung der Brüder besteuert und nicht mehr die Steuerklasse I,

weiterlesen . . .
Erbrecht

OLG Köln: Hinreichende Bestimmung der Erbeinsetzung

November 9, 2017November 9, 2017 — @min

Mit Beschluss vom 14.11.2016 hat das OLG Köln die testamentarische Anordnung „derjenige, der den zuletzt verstorbenen Ehegatten begleitet und gepflegt hat, soll der Alleinerbe sein“ als zu unbestimmt anerkannt. Für eine wirksame Erbeinsetzung ist nach der Rechtsprechung des OLG Köln,

weiterlesen . . .
Familienrecht

BGH: Berücksichtigung der Tilgungsleistungen beim Elternunterhalt

Oktober 25, 2017Oktober 26, 2017 — @min

Der Bundesgerichtshof hat am 18.01.2017 entschieden, dass bei der Ermittlung des Elternunterhaltsanspruches neben den Zinsen die Tilgungsleistungen bis zur Höhe des Wohnwertvorteils vom Einkommen des Elternunterhaltspflichtigen abzuziehen sind. Sofern ein den Wohnvorteil noch übersteigender Tilgungsanteil besteht, kann dieser sodann als

weiterlesen . . .
Familienrecht

BGH: Übertragung der Entscheidungsbefugnis bei Uneinigkeit hinsichtlich einer Impfung

Oktober 20, 2017Oktober 26, 2017 — @min

Der Bundesgerichtshof hat am 03.05.2017 entschieden, dass bei Uneinigkeit zwischen den Eltern, ob das gemeinsame Kind geimpft werden soll, demjenigen die alleinige Entscheidungsbefugnis zugesprochen werden soll, der die Impfung des Kindes entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institut befürwortet,

weiterlesen . . .
Familienrecht

FG Hessen Schenkungssteuer bei Schenkung des leiblichen aber nicht rechtlichen Vaters

September 27, 2017Oktober 26, 2017 — @min

Das Finanzgericht Hessen hat mit Urteil vom 15.12.2016 entschieden, dass bei der Ermittlung der Schenkungssteuer, bei einer Schenkung des leiblichen Vaters an seine Tochter die günstige Steuerklasse I mit dem persönlichen Freibetrag in Höhe von EUR 400.000,00 angenommen wird, auch

weiterlesen . . .

Beitragsnavigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 11 Next page

Neueste Beiträge

  • Erbeinsetzung eines Betreuers ist sittenwidrig
  • Zuweisung der Ehewohnung nach rechtskräftiger Scheidung
  • Kindesunterhalt beim Wechselmodell
  • Entscheidungsbefugnis der Eltern bei Impfung
  • Recht auf Identität des Kindesvaters und Vollmacht für Sorgerechtsangelegenheiten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Jagdrecht
  • Media
  • Scheidung Online
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise ‘Zoom’
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker Rechtsanwälte - Kirchnerstrasse 6-8 - 60311 Frankfurt am Main - Telefon : 069 91 33 27-0
Powered by Complianzpowered by
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll Up