Vertragliche Unterhaltspflicht bei heterologer Insemination
Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat über die Unterhaltsverpflichtung des nicht verheirateten Mannes gegenüber des aus einer heterologen Insemination hervorgegangenen Kindes entschieden. Danach enthält eine Vereinbarung, mit der ein nicht verheirateter Mann sein Einverständnis zu einer heterologen Insemination erklärt
Anspruch des Kindes über die Identität des anonymen Samenspenders
Der Bundesgerichtshof entscheidet über den Anspruch des Kindes über die Identität des anonymen Samenspenders Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat sich in einer Grundsatzentscheidung am 28.01.2015 mit der Frage, ob Kinder einen Anspruch über die Identität des anonymen Samenspenders haben
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Rahmen des Zugewinnausgleichs über die Anwendbarkeit der §§ 1378 Abs. 2, 1384 BGB in der seit dem 01.09.2009 geltenden Fassung, wenn die Ehe vor dem 01.09.2009 rechtskräftig geschieden worden ist. Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat
Der Bundesgerichtshof entscheidet über den Anspruch des Kindes über die Identität des anonymen Samenspenders
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat sich in einer Grundsatzentscheidung am 28.01.2015 mit der Frage, ob Kinder einen Anspruch über die Identität des anonymen Samenspenders haben befasst und einen solchen Anspruch grundsätzlich bejaht. Grundsätzlich geht das Recht eines Kindes, Auskunft
Nebentätigkeit zur Sicherung des Mindestunterhalts
Verpflichtung zur Aufnahme einer Nebentätigkeit neben einer vollschichtigen Erwerbstätigkeit zur Sicherung des Mindestunterhalts des Kindes Der BGH hat erneut über die Verpflichtung zur Aufnahme einer Nebentätigkeit entschieden, sofern der Unterhaltsschuldner durch seine vollschichtige Erwerbstätigkeit den Mindestunterhalt seines Kindes nicht sichern
BGH zu Wechselmodell und Kindesunterhalt
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Rahmen des Kindesunterhaltes über die Voraussetzungen für das Vorliegen eines Wechselmodels sowie über die Unterhaltsverpflichtungen bei Kinderbetreuung in einem solchen Wechselmodell Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat sich in seinem Beschluss vom 05.11.2014 mit den Voraussetzungen
Düsseldorfer Tabelle Stand: 01.01.2015
Hier nun die neu veröffentlichte Düsseldorfer Tabelle 2015 mit unveränderten Kindesunterhaltssätzen. Dass die Kindesunterhaltssätze nicht angehoben wurden, liegt darin begründet, dass der Gesetzgeber immer noch nicht die verfassungsrechtlich gebotenen Änderung von § 32 Abs. 6 EStG vorgenommen hat, ohne dessen Änderung
Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
Mitteilung der Pressestelle Nr. 180/2014 vom 04.12.2014 Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit dem Anspruch auf Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung nach Scheitern der Ehe
Jagdrecht – Bundesverwaltungsgericht: Null Promille- Grenze für Jäger
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit aktuellem Urteil vom 22.10.2014 (Az.: 6 C 30.13) entschieden, dass für Jäger bei der Jagdausübung mit der Schusswaffe ab sofort die Null-Promille-Grenze gilt. Im entschiedenen Fall hatte der betroffene Jäger nachgewiesen bei der Jagdausübung eine Atemluft-