Skip to content

Primary menu

  • Über uns
  • Team
  • Anwälte
    • Jörg Carsten Becker
    • Heike Becker
  • Video Beratung
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt

Becker∙Rechtsanwälte

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Home / Archive for  Erbrecht (Page 2)

Category: Erbrecht

Erbrecht

Keine inzidente Vaterschaftsfeststellung innerhalb eines Erbscheinsverfahrens

June 12, 2017June 12, 2017 — @min

Das OLG Düsseldorf hat am 27.10.2016 entschieden, dass eine inzidente Vaterschaftsfeststellung im Erbscheinsverfahren nicht in Betracht kommt, wenn der Erblasser zu Lebzeiten keine Veranlassung gesehen hat, eine Vaterschaft in Zweifel zu ziehen oder seinen Nachlass anderweitig zu regeln. Wurde die

weiterlesen . . .
Erbrecht

Drei-Zeugen-Testament nur bei akuter Todesgefahr

September 22, 2016July 31, 2017 — mtag

Ein Drei-Zeugen-Testament ist nur bei naher, akuter Todesgefahr möglich. Das Erbrecht kennt neben dem ordentlichen Testament auch 3 Varianten des außerordentlichen Testaments, ein sogenanntes Nottestament. Diese sind das Nottestament vor dem Bürgermeister, § 2249 BGB, das Nottestament auf See, §

weiterlesen . . .
Erbrecht

BGH: Nachweis der Erbfolge durch eröffnetes eigenhändiges Testament

September 22, 2016July 31, 2017 — mtag

Der BGH hat darüber entschieden, wann die Banken ergänzende Erklärungen der oder des Erben einfordern oder sich weitere Unterlagen vorlegen lassen können. Danach ist der BGH der Auffassung, dass der Erbe sein Erbrecht auch durch Vorlage eines eigenhändigen, durch das

weiterlesen . . .
Erbrecht

Pflichtteilsansprüche gegen die Erben

January 21, 2016January 21, 2016 — @min

  Erbrechtsexpertin Heike Becker im Interview mit dem Hessischen Rundfunk zur Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen innerhalb der Familie

weiterlesen . . .
Erbrecht

Das gesetzliche Erbrecht zwischen Verwandten

November 16, 2015November 16, 2015 — @min

Das gesetzliche Erbrecht gemäß §§ 1922-2385 BGB wird angewandt, wenn durch den Erblasser keine letztwillige Verfügung von Todeswegen getroffen wurde, eine solche Verfügung unwirksam sein sollte oder der Erblasser die gesetzliche Erbfolge ausdrücklich verfügt hat. Der Nachlass des Erblassers geht

weiterlesen . . .
Erbrecht

Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten

May 2, 2015September 28, 2015 — @min

1. Das gesetzliche Erbrecht der Ehegatten ist grundsätzlich in die Grundregeln des gesetzlichen Erbrechts gemäß § 1931 Abs. 1 und Abs. 2 BGB, das Erbrecht des Ehegatten beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft §§ 1931 Abs. 3, 1371 BGB, das Erbrecht des

weiterlesen . . .
Erbrecht

Das gesetzliche Erbrecht zwischen Verwandten

May 2, 2015September 28, 2015 — @min

Sofern durch den Erblasser keine letztwillige Verfügung von Todeswegen getroffen wurde, eine solche Verfügung unwirksam sein sollte oder der Erblasser die gesetzliche Erbfolge ausdrücklich verfügt hat, findet das gesetzliche Erbrecht §§ 1922-2385 Anwendung. Der Nachlass des Erblassers geht dementsprechend auf

weiterlesen . . .
Erbrecht

Änderung des Erbrechts für vor 1949 geborene nichteheliche Kinder

March 19, 2014July 31, 2017 — @min

Nach der Pressemitteilung des BMJ vom 18.03.2011 erben nichteheliche und eheliche Kinder erben gleich, soweit es einen Erbfall rückwirkend ab Mitte 2009 betrifft. Nach der Zustimmung des Bundesrats zur Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern im Erbrecht erben jetzt uneingeschränkt

weiterlesen . . .
Erbrecht

Bindungswirkung eines Ehegattentestaments

March 19, 2014July 31, 2017 — @min

Bindungswirkung eines Ehegattentestaments – Beschluss des Landgerichts Frankfurt am Main vom 26.02.2009 AZ 2-09 T 194-08 Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Bindungswirkung eines Ehegattentestaments hinsichtlich der Einsetzung eines Schlusserben in dem Fall verneint, in dem als Schlusserbe nur

weiterlesen . . .
Erbrecht

Patchworkfamilie und Testamentsgestaltung

March 19, 2014July 31, 2017 — @min

Moderne Beziehungen stellen das deutsche Erbrecht vor neue Herausforderungen. Bei gescheiterten und geschiedenen, spätestens aber bei den genannten Patchwork-Familien ist das Chaos beim Erben eigentlich vorprogrammiert. Jede zweite Ehe in Deutschland endet beim Scheidungsanwalt, manche Ehe endet leider auch durch

weiterlesen . . .

Posts navigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Next page

Recent Posts

  • Erbeinsetzung eines Betreuers ist sittenwidrig
  • Zuweisung der Ehewohnung nach rechtskräftiger Scheidung
  • Kindesunterhalt beim Wechselmodell
  • Entscheidungsbefugnis der Eltern bei Impfung
  • Recht auf Identität des Kindesvaters und Vollmacht für Sorgerechtsangelegenheiten

Categories

  • Aktuelles
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Jagdrecht
  • Media
  • Scheidung Online
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise ‘Zoom’
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum

Fachanwaltskanzlei für Familien- und Erbrecht

Becker Rechtsanwälte - Kronbergerstraße 28 - 60323 Frankfurt - Telefon : 069 91 33 27-0
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll Up